
EU – Vor Ort
2022 – Jahr der Jugend
Fragt EU-Abgeordnete

Ihr habt eure Fragen gestellt, wir holen euch die Antworten!
Im Rahmen einer kleinen Audioproduktion haben wir einige eurer Fragen mit den entsprechenden Antworten zu einem kleinen Hörspiel verarbeitet. Der dreiteilige Podcast bedient sich EURER Fragen und kann euch vielleicht auf unterhaltende Weise für das Thema Europa und Europawahl begeistern.
Hört doch mal rein!
Projektblog
Um einen Eindruck vom Programm und der Atmosphäre während des Europa-Aktionstages am 17. Mai im „KastanienHaus am …
Youth Goals – Europäische Jugendziele Wohin soll sich Europa aus Sicht junger Menschen entwickeln? Welche Themen …
Interesse an Europa
Gewusst?
Im europäischen Austauschprogramm ERASMUS haben in den letzten 30 Jahren 9 Millionen junge Menschen die Chance bekommen, im Ausland zu studieren, berufliche Erfahrungen zu sammeln oder sich weiterzubilden – davon 1,3 Millionen aus Deutschland.
Hilfreiche Links
Von Aktionen und Projekten

In vielen Schulen ist die Wahl zum europäischen Parlament zum Anlass genommen worden, sich auch im Unterricht mit …
Das Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg zeigte in der „Europa-Woche“, wie lebendig internationale Kontakte sein …
Schirmherr:
Landrat Dr. Axel Lehmann

„Der europäische Gedanke wird zunehmend in Frage gestellt. Als ausgezeichnete „Europaaktive Kommune“ will der Kreis Lippe dieser Tendenz entgegenwirken. Damit die Europäische Union auch weiterhin auf festen Beinen steht, müssen wir der kommenden Generation eine Stimme geben. Jugendliche sollen und müssen ihre Ideen aber auch Forderungen frei äußern dürfen, denn sie sind es, die die Zukunft der Staatengemeinschaft maßgeblich mitbestimmen werden.“

Das war ein ereignisreicher Tag im „KastanienHaus am Wall“. Schon am Nachmittag gab es interessante Gesprächsrunden mit den Europa-Politikern*innen Robin Wagener (GRÜNE), Micha Heitkamp (SPD) und Camilia Cirlini (LINKE). Birgit Ernst (CDU) war leider im Stau stecken geblieben. Alle Politiker*innen wollen auch in Zukunft hier auf dieser Plattform auf die Fragen lippischer Jugendlicher antworten.
Wie in acht anderen Jugendeinrichtungen in Lippe fand mit guter Wahlberteiligung die U 18-Europawahl statt. Hier das lippische Wahlergebnis.
Landrat Dr. Axel Lehmann unterstützte das Jung & Alt-Kochprojekt unter der Leitung von Anita Bünte, indem er selbst lippischen Pickert herstellte. Er machte in seiner Ansprache Jugendlichen Mut, sich zu Wort zu melden.
Anerkennenden Beifall gab´s für die Lemgoer Musikgruppe „Streets“ und am Abend für die Rockband „Loud Enough“. Ein Höhepunkt war der Auftritt der Rap-Sänger „SOG – Next Level“ aus Hagen.
Das Projekt
„Welches Europa wollen wir“, war das Jahresthema 2019 der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte. Die Frage bleibt. Wir möchten darüber vor allem mit jungen Menschen ins Gespräch kommen.
Deshalb geht das Projekt unter dem Titel „Zukunft Europa – Wir geben Jugendlichen eine Stimme“ weiter – zumal die EU eine groß angelegtes Beteiligungsexperiment durchführt: die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Europa-Aktionen der LGPZ
„Konferenz zur Zukunft Europas“ legt Ergebnisse vor Europäischer Markt in Detmold 2022 Europa-Tage …