Youth Goals – Europäische Jugendziele
Wohin soll sich Europa aus Sicht junger Menschen entwickeln? Welche Themen sind ihnen dabei wichtig? Zwischen Sommer 2017 und Frühjahr 2018 waren junge Menschen aus der ganzen EU aufgefordert, ihre Meinungen und Vorschläge in die Diskussion über die neue EU-Jugendstrategie einzubringen. Europaweit beteiligten sich Zehntausende an diesem Prozess – bei Diskussionsrunden, Projekten, Regionalkonferenzen oder über Online-Tools.
Im April 2018 diskutierten Jugend- und Ministeriumsvertreter_innen aus allen EU-Ländern bei einer EU-Jugendkonferenz in Bulgarien über die Ergebnisse und entwickelten elf europäische Jugendziele, auch Youth Goals genannt.
Die Youth Goals fassen zusammen, welche Themen junge Menschen in Europa bewegen und was sie von Jugendpolitik bzw. von Politik für junge Menschen erwarten. Mit dabei sind nicht nur die „klassischen“ Jugendthemen wie zum Bildung oder Beteiligung. Auch Nachhaltigkeit, psychische Gesundheit und Gleichberechtigung der Geschlechter spielen aus Sicht junger Menschen in der EU eine wichtige Rolle.
Die Youth Goals sollen in die neue EU-Jugendstrategie 2019-2027 und damit in den neuen Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa einfließen. Gleichzeitig können Verantwortliche aus Politik und Verwaltung auf allen Ebenen die Ziele als Anregung nutzen, um Politik im Sinne junger Menschen zu gestalten.