
Da 2022 das Europäische Jahr der Jugend ist, findet ihr hier viele Hinweise auf aktuelle Möglichkeiten für junge und junggebliebene Menschen.
Wettbewerbe, Workshops, Veranstaltungen, Aktionsaufrufe … Es ist für jeden Geschmack und alle europäischen Sprachen etwas dabei und nur einen Klick von dir weg. Dabei entscheidest du selbst, inwieweit du dich engagieren möchtest.
Das EYE vor deiner Haustür! Hole das Europäische Jugendparlament zu dir ins Land |
Das EYE2021 liegt hinter uns und das nächste Europäische Jugendevent, das vom Europäischen Parlament alle zwei Jahre in Straßburg organisiert wird, ist für 2023 geplant. Das EYE ist eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, sich persönlich und online zu treffen, gegenseitig zu inspirieren und sich mit Fachleuten, Aktivist*innen, Influencer*innen und Entscheidungsträger*innen über ihre Ansichten auszutauschen. Du möchtest nicht bis 2023 warten? Wir auch nicht! Das Europäische Parlament unterstützt 2022 zwei gemeinnützige Organisationen, die sich bei der Organisation von zwei lokalen Ausgaben des Europäischen Jugendevents engagieren, finanziell in Form von Zuschüssen. Die lokalen EYEs, die gemeinsam mit Jugendorganisationen und Jugendlichen vor Ort geplant und organisiert werden, bringen den jungen Menschen Europa näher und das EYE in dein Land. Bist du Mitglied einer Jugendorganisation, oder kennst du eine Organisation, die Interesse haben könnte? Bewirb dich jetzt und organisiere die nächste Versammlung von jungen Europäer*innen direkt in deiner Heimatstadt. Schau auf der Plattform von gemeinsamfür.eu nach, wie du deinen Vorschlag einreichen kannst. Dort findest du alle Informationen, um dich erfolgreich zu bewerben. |

Nationaler Auswahlprozess 2022
Der Nationale Auswahlprozess 2022 zum Europäischen Jugendparlament bestimmt diejenigen Delegierten, die Deutschland bei den kommenden Internationalen Sitzung des Europäischen Jugendparlamentes vertreten. Die Parlamentssimulationen dienen dem Verständnis der Europäischen Union und dem kulturellen Austausch quer über den Kontinent.
Regionale Auswahlsitzung Detmold, 21. – 24.04.2022
Mit einer langfristigen Vision für ländliche Gebiete legt die EU Kommission bis 2024 ein Augenmerk auf die Entwicklung und Vernetzung dieser Regionen, um deren Attraktivität und Stabilität zu steigern. Auch in der Region um Detmold werden langfristige Entwicklungsziele verfolgt und mit Förderprogrammen unterstützt. Aufgrund der steigenden Relevanz dieses Themas werden junge Europäer*innen in Detmold zusammenkommen, um eine gemeinsame und langfristige Vision für die Entwicklung solcher ländlichen Gebiete in Europa zu diskutieren.