In der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte (LGPZ) hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die das Projekt „Zukunft Europa – Jugendlichen eine Stimme geben“ organisatorisch begleitet und für die finanziellen Rahmenbedingungen sorgt. Es werden mit Blick auf die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai weitere Veranstaltungen geplant. In der Veranstaltungsreihe „Politik am Samstagvormittag“ soll es um die Bedeutung der EU in Ostwestfalen-Lippe gehen.
Auch die Fortführung der Reihe „Historische Filme – neu erlebt“ soll den Gedanken der europäischen Einigung erkennen lassen. Die diesjährige Themenfahrt der LGPZ soll im Oktober in die Euro-Region „Saarlorlux“ führen.